Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei boreloquant im Mittelpunkt
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Willkommen zur Datenschutzerklärung von boreloquant. Diese Erklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzprognose-Plattform nutzen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere geltende Datenschutzgesetze.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
boreloquant
Im Wiesengrund 16
78315 Radolfzell am Bodensee
Deutschland
Telefon: +4997214741174
E-Mail: info@boreloquant.org
Wichtiger Hinweis
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Funktionen unserer Plattform. Bei Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzprognose-Dienste bestmöglich zur Verfügung stellen zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und nur in dem Maße, wie es für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist.
Personenbezogene Daten bei der Registrierung
- Vollständiger Name und Anrede für die persönliche Ansprache
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation und Kontoverwaltung
- Telefonnummer für wichtige Benachrichtigungen und Support
- Unternehmensinformationen bei geschäftlicher Nutzung
- Gewähltes Passwort in verschlüsselter Form
- Präferenzen für Benachrichtigungen und Newsletter
Finanzdaten und Prognose-Informationen
- Umsatzdaten und Geschäftskennzahlen für Prognoseberechnungen
- Historische Finanzdaten zur Verbesserung der Prognosegenauigkeit
- Brancheninformationen und Marktdaten
- Budgetplanungen und Finanzierungsdetails
- Investitions- und Ausgabenprognosen
- Risikobewertungen und Szenarioanalysen
Technische Daten und Nutzungsverhalten
- IP-Adresse und Standortdaten für Sicherheit und Lokalisierung
- Browser-Informationen und Gerätetyp für Optimierung
- Nutzungsstatistiken und Klickverhalten auf der Plattform
- Session-Daten und Verweildauer für Analyse
- Cookie-Informationen und Tracking-Daten
- Fehlerberichte und Performance-Metriken
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen der DSGVO. Jede Datenverarbeitung hat einen klar definierten Zweck.
Vertragserfüllung und Servicebereitstellung
Ihre Daten werden zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verwendet, einschließlich der Bereitstellung von Finanzprognosen, der Kontoverwaltung und des Kundensupports.
Verbesserung unserer Dienstleistungen
Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Algorithmen zu verbessern, neue Features zu entwickeln und die Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform zu optimieren.
Sicherheit und Betrugsprävention
Technische Daten werden zur Erkennung verdächtiger Aktivitäten, zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Gewährleistung der Plattformsicherheit verwendet.
Rechtliche Verpflichtungen
Bestimmte Daten werden zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen verarbeitet, einschließlich Steuervorschriften und Finanzaufsicht.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, und wir werden Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, zu welchen Zwecken und an wen sie weitergegeben werden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu bestimmten Zwecken widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien und -verfahren ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren mit 24/7-Überwachung, Zugangskontrollen und redundanten Systemen. Finanzdaten werden mit AES-256-Verschlüsselung gespeichert und regelmäßig auf separaten Systemen gesichert.
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung. Alle Mitarbeiter sind auf Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzthemen geschult. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich.
Incident Response
Falls trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eine Datenschutzverletzung auftreten sollte, verfügen wir über ein etabliertes Incident-Response-Verfahren und werden Sie sowie die zuständigen Behörden gemäß DSGVO unverzüglich informieren.
6. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weiter. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zu den beschriebenen Zwecken und unter Einhaltung höchster Datenschutzstandards.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Analysetools-Anbieter für anonymisierte Nutzungsstatistiken
- Rechtsberater und Wirtschaftsprüfer bei rechtlichen Anforderungen
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
- Andere Unternehmen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Internationale Datenübertragungen
Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb des EWR erforderlich sein, stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Alle internationalen Partner müssen vertraglich die Einhaltung der DSGVO-Standards zusichern.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.
Speicherfristen im Detail
Kontodaten werden während der aktiven Nutzung und bis zu 3 Jahre nach Vertragsende gespeichert. Finanzdaten für Prognosen werden 7 Jahre aufbewahrt entsprechend handelsrechtlicher Bestimmungen. Nutzungsdaten und Logs werden nach 2 Jahren automatisch gelöscht. Bei einer Löschungsanfrage Ihrerseits werden alle Daten innerhalb von 30 Tagen unwiderruflich entfernt, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Automatisierte Löschverfahren
Unser System überprüft regelmäßig die Speicherfristen und löscht Daten automatisch nach Ablauf. Sie erhalten rechtzeitig vor der Löschung eine Benachrichtigung, falls Sie Ihre Daten sichern möchten. Der Löschvorgang erfolgt mittels sicherer Überschreibungsverfahren, die eine Wiederherstellung unmöglich machen.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:
E-Mail:
datenschutz@boreloquant.org
Telefon: +4997214741174
Post: boreloquant, Im Wiesengrund
16, 78315 Radolfzell am Bodensee
Wir bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen und stehen Ihnen gerne für alle datenschutzrechtlichen Fragen zur Verfügung.